
Gedichte schreiben.
Wir lassen uns von einem einzigen Wort inspirieren und schreiben ein Gedicht.
Die Literatur- und Theaterwerkstatt vom Dichter und Schauspieler Tuncay Gary
zu Gast in der Bibliothek am Luisenbad.
Tuncay Gary, in Kars (Türkei) geboren, Schauspieler für Film und Theater, Lyriker, Theaterautor, Regisseur und Dramaturg. Literaturpädagoge & Theaterpädagoge.
Tuncay Gary spielt unter anderem am Wiener Burgtheater, am Deutschen Theater und am Maxim Gorki Theater. Nicht nur als Schauspieler und Dramaturg liegt ihm die Arbeit mit Heranwachsenden am Herzen: 2015 gründet er die Literaturwerkstatt und die Theaterwerkstatt. Hier lernen Kinder und Jugendliche aus einer sozial benachteiligten Umgebung die Liebe zur Sprache.
Für seine Dichtung erhielt Gary 1996 den Lyrikpreis von »Young Life Berlin«. 2014 nominierte man ihn für den Ehren-Preis von »Levure Littéraire Poetry-Performance«.
Als Schauspieler engagiert sich Tuncay Gary seit Jahren für Menschenrechte. Für Amnesty International macht er sich im Kino und im Internet gegen Folter und Gewalt stark. Mit »Nicht ich bin der Mörder« sensibilisiert er das Theaterpublikum für den Völkermord an den Armeniern.
Tuncay Gary ist Botschafter der Stiftung Sicher-Stark, um Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen.
Die „Lernwerkstätten Literatur und Theater“ sind zwei von acht Lernwerkstätten in Gesundbrunnen in Berlin. Ihr Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche. Wir möchten Kita- und Schulkindern einen Freiraum bieten, in dem sie sich entdecken und ausprobieren können. Vormittags bieten wir Kurse für Kitas und Schulen an, einmal in der Woche, am Freitagnachmittag bieten wir zudem eine „Offene Werkstatt” an. Hier laden wir alle interessierten Kinder und Jugendlichen ein, unser kreatives Angebot wahrzunehmen. Auch die sprachliche Förderung der Kinder durch das Projekt steht im Vordergrund, denn ein hoher Prozentsatz der Kinder im Brunnenviertel kommt aus bildungsfernen Elternhäusern, die Mehrheit hat eine andere Muttersprache.
http://www.tuncay-gary.de/literaturwerkstatt.html
(Foto: Joachim Gern)