Führungen durch das Genossenschaftshaus PA 58 (ehemalige Hutfabrik Gattel)
14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Georg Lewy entwarf für die Familie Gattel ein Wohn-Fabrik-Ensemble. 1889 – 91 entstand das viergeschossige Fabrikgebäude für die Wollfilzfabrik mit einem bis an die Panke reichendem Garten, einem repräsentativen Vorderhaus und einem Seitenflügel, in dem sich die Arbeiterwohnungen befanden. 1933 musste das Grundstück zwangsverkauft werden. Die Gebrüder Richard und Max Gattel sowie ihre Ehefrauen, Ella Pinthus und Anneliese Hirsch, wurden de- portiert und ermordet. Heute gehört die ehemalige Fabrik der Wohnungsbaugenossenschaft Prinzenallee 58, nachdem das Gebäude 1981 besetzt und in ein selbstverwaltetes Wohnhaus umgewandelt wurde.
Treffpunkt: Terrasse vor dem Hauscafé
14:00 Uhr – 18:00 Uhr Ausstellung zur Geschichte der Prinzenallee 58
Ort: Halle im Erdgeschoss
